Studium: Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft - Bachelor
Please apply here on „OFFICEsax.de“ with the „Apply Now“ link/button at the top right.
Inhalte des Studiums
- Informatik,
- Mathematik,
- Statistik,
- Rechungswesen,
- Elektrotechnik,
- Qualitätsmanagement,
- Wirtschafts-, Arbeits- und Technikrecht,
- Rechungswesen und Controlling,
- Allgemeine Betriebwirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre,
- Fremdsprachenausbildung über 5 Semester - Englisch und nach Qualififkationsstand eine weitere Fremdsprache,
- Je nach Neigung kann ab dem 4. Semester eine von 5 verschiedenen Vertiefungen im Bereich der Betriebswirtschaft gewählt werden. Diese orientieren sich an den bevorzugten Einsatzfeldern von Wirtschaftsingenieuren in Unternehmen und bereiten diese darauf vor. Eine Besonderheit ist dabei das Vertiefungsmodul „Gründung und Führung von KMU“, welches einen inhaltlichen Schwerpunkt der Fakultät darstellt.
- Ab dem 5. Semester kann eine von 4 verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Vertiefungen zusätzlich gewählt werden. Durch die Wahl von weiteren 3 Modulen können die Studierende Ihren Neigungen entsprechend ihr Studium gestalten.
- Im Abschlusssemester Praktikum mit anschließender Bachelorarbeit in einem Unternehmen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Es wird der Abschluss Bachelor of Engineering erworben.
Studienfachberatung
Studiendekan: Prof. Dr. Christoph Mayer
Telefon: 0351 462-3375
E-Mail: Christoph.Mayer@htw-dresden.de
Short profile of Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Engineering, economics, design, and 'green' disciplines constitute the four pillars that more than 40 forward-looking diploma, bachelor's, and master's degree programmes in civil engineering/architecture, electrical engineering, information technology/mathematics, product design, mechanical and process engineering, and business administration are based upon. These degree programmes include a number of subjects that are unique to post-secondary education in Saxony such as agriculture, horticulture, landscape planning and development, environmental monitoring and analysis, geoinformatics and surveying, as well as geoinformatics and cartography.
International connections of the various courses and placements abroad are essential characteristics of Dresden University of Applied Sciences’ modern approach to teaching, which also train students' intercultural communication skills to foster an important east-west interface.
International teaching and research cooperations and student and university teacher exchanges sponsored by the university help to maintain close contacts with numerous universities and colleges in Europe, Africa, America, Asia, and Australia.
Unsere jahrelange Zugehörigkeit zu Empfehlungsbund.de bringt uns gegenüber Unternehmen unserer Region die gewünschte Aufmerksamkeit für unsere Hochschularbeit und die Studierenden. Mehr Kontakte, mehr Austausch, mehr Fachkräfte, die sich für Sachsen entscheiden.